Lions-Spende auf dem Weg in die Ukraine

Drei Paletten vollgepackt mit Lebensmitteln im Gegenwert von 5.000 Euro schickte der Lions Club Bassum Klosterbach-Delme am Freitag, 17. Februar, auf eine über 2.000 Kilometer lange Reise. Und zwar in den Südwesten der Ukraine, wo die Spende aus der Lindenstadt bereits sehnsüchtig erwartet wird.

17.02.2023

Über 20.000 Konservendosen auf Paletten hat Hanns-Martin Rothschild mittels Gabelstapler für den Hilfstransport in die Ukraine verladen. Vorne auf dem Foto seine Mitstreiter Hermann Tasto, Ulf Kaack und Jutta Schön vom Lions Club Bassum Klosterbach-Delme sowie Wilhelm Schröder, Bürgermeister des ebenfalls engagierten Fleckens Bücken. Foto: Lions Bassum
Über 20.000 Konservendosen auf Paletten hat Hanns-Martin Rothschild mittels Gabelstapler für den Hilfstransport in die Ukraine verladen. Vorne auf dem Foto seine Mitstreiter Hermann Tasto, Ulf Kaack und Jutta Schön vom Lions Club Bassum Klosterbach-Delme sowie Wilhelm Schröder, Bürgermeister des ebenfalls engagierten Fleckens Bücken. Foto: Lions Bassum

Eigentlich wollte Landwirt Hanns-Martin Rothschild im Kreise der Lions über seine Zeit als Leiter eines Agrarbetriebs in der Ukraine berichten. Ab 2007 baute er dort in der Oblast Chernivtsi praktisch aus dem Nichts heraus eine Hofstelle von beachtlicher Größe auf, lernte dabei Land und Leute, ebenso die gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Strukturen hervorragend kennen. Als Russland 2014 die Krim annektierte, kehrte Rothschild aus Sicherheitsgründen zurück nach Asendorf. In den Folgejahren hielt er den freundschaftlichen Kontakt zu seinen neugewonnen Freunden und ehemaligen Mitarbeitern aufrecht. Als dort vor einem Jahr der Krieg ausbrach, organisierte er der 40-jährige Landwirt einen Hilfstransport.

Nahrungsmittel auf dem Weg in die Ukraine
Nahrungsmittel auf dem Weg in die Ukraine

„Hanns-Martin Rothschild berichtete uns im vergangenen Herbst sehr authentisch und mit Leidenschaft über die Ukraine, emotional über das Schicksal seiner dort lebenden Freunde“, erklärt rückblickend Ulf Kaack, Präsident des Lions Clubs Bassum Klosterbach-Delme. „Fast beiläufig erzählte er von einem Hilfstransport, den er gemeinsam mit dem Schützenverein Haendorf im Frühjahr 2022 auf die Beine gestellt hatte. Uns Lions beeindruckte einerseits die Professionalität seines Engagements, auf der anderen Seite die Tatsache, dass die Hilfsgüter direkt vor Ort – unter Ausschluss eventuellen Missbrauchs – von seinen absolut vertrauenswürdigen Kontaktpersonen in Empfang genommen wurden.“

Keine Frage, dass der Lion Club noch an Ort und Stelle eine auf 5.000 Euro budgetierte Spende für den zweiten Hilfstransport zusagte. „Davon wurden Nahrungsmittel gekauft, die in der Region Chernivtsi im Moment besonders benötigt werden“, erklärte Lions Clubmasterin Jutta Schön während der Verladeaktion am Freitag in den frühen Morgenstunden. „Sättigende und kalorienreiche Kost ist dort gerade in den Wintermonaten immens wichtig, für die Ukrainer momentan aber nur schwer in ausreichenden Mengen zu bekommen.“

Der LKW wurde sorgfältig mit den Spenden beladen
Der LKW wurde sorgfältig mit den Spenden beladen

Pünktlich um 10 Uhr startete am Freitag ein Lkw mit Auflieger – beladen mit der Lions Spende und weiteren Hilfsgütern, die der Schützenverein Haendorf beschafft hat – den Hof von Hermann Tasto in Weseloh. Geladen hat er mehr als 20.000 Konservendosen mit Fleischwaren mit einem Gesamtwert von 60.000 Euro. Rund drei Tage wird es dauern, bis der Transport in der rumänischen Grenzstadt Suceava ankommt. Direkt in die Ukraine fahren darf der Lkw wegen des Kriegszustands nicht. Darum werden die Hilfsgüter am Sonntagabend, wenn denn alles nach Plan läuft, auf mehrere ukrainische Kleintransporter umgeladen und anschließend in die Oblast Chernivtsi gebracht.

Copyright Text u. Bild: Ulf Kaack

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen